Asbest
Asbest ist die Bezeichnung für natürlich vorkommende faserförmige Silikate. Asbest ist beständig gegen chemische, physikalische und biologische Einflüsse und nicht brennbar. Dazu weist Asbest eine hohe Zugfestigkeit auf. – Der […]
Asbest ist die Bezeichnung für natürlich vorkommende faserförmige Silikate. Asbest ist beständig gegen chemische, physikalische und biologische Einflüsse und nicht brennbar. Dazu weist Asbest eine hohe Zugfestigkeit auf. – Der […]
Fogging, auch als „magic dust“ oder „Schwarzstaub“ bezeichnet, bedeutet die Schwarzverfärbung von Räumen. An beispielsweise Wänden, Decken, Fensterrahmen, Heizkörpern und Möbeln entsteht ein flächiger schwarzer Belag. Hierbei handelt es sich […]
Radon ist ein radioaktives Edelgas, welches geruch- und geschmacklos ist. Es gelangt aus dem Boden durch Undichtigkeiten (Risse, Rohrdurchführungen etc.) in Gebäude und sammelt sich in geschlossenen Räumen an. Besonders […]
Mittels Bau-Forensik können für das menschliche Auge unsichtbare Bereiche auf der Oberfläche sichtbar gemacht werden (unpigmentierte Schimmelpilze, Mikroorganismen, Feuchtigkeit, Materialzusammensetzung, überstrichene Mängel etc.). Ein grosser Vorteil der besteht darin, dass […]
Schimmelpilze benötigen zum Wachsen Feuchtigkeit. Ohne Feuchte, kein Schimmelwachstum. Schimmelpilze fühlen sich bei Temperaturen wohl, bei denen sich auch der Mensch wohlfühlt. Nährstoffe sind beispielsweise Tapeten und Kleister, Papier, Anstriche, […]